![]() | #1 |
![]()
Ungarn hat die Themen der Gedenkmünzen für das Jahr 2013 bekanntgegeben: - 28. Februar 2013 - 3.000 HUF Magyar Tanchaz Methode, 925 Silber, 12,5 g, 30 mm, Auflage 4.000 in Proof - 30. April 2013 - 50.000 HUF Gold Florin Louis I. 1342-1382, 986 Gold, 3,491 g, 20 mm, Auflagen 3000 unc und 500 unc Piefort - 22. Juni 2013 - 5.000 HUF 100. Geburtstag von Sandor Weöres (Eurosternausgabe), 925 Silber, 20 g, 30 mm, Auflage 5.000 Proof - 3. August 2013 - 1.000 HUF Stars of Eger (Novelle von Geza Gardonyi), CuNiZn, 9,4 g, 29,2 mm, 10.000 in Proof - 3. September 2013 - 3.000 HUF 200. Geburtstag von Josef Eötvös, 925 Silber, 12,5 g, 30 mm, Auflagen 2.000 in BU und 3.000 in Proof - 1. Oktober 2013 - 3.000 HUF FIFA WM 2014 Brasilien, 925 Silber, 12,5 g, 30 mm, Auflage 5.000 Proof - 22. Oktober 2013 - 5.000 HUF 100. Geburtstag von Robert Capa, 999 Gold, 0,5 g, 11 mm, Auflage 5.000 Proof-like - 17. November 2013 - 3.000 HUF Eugene Paul Wigner, 925 Silber, 12,5 g, 30x25 mm oval, Auflagen 2.000 in BU und 3.000 in Proof | |
![]() | |
|
![]() | #2 |
![]()
Die 3.000 Forint Silbermünze Magyar Tanchaz Methode in Proof, geplant zur Ausgabe am 28. Februar 2013, wurde gestaltet von SZILOS András und wird so als Münze geprägt:
| |
![]() | #3 |
![]()
Die 50.000 Forint Goldmünze Gold Florin Louis I. soll am 30.April 2013 ausgegeben werden. Die Münze wird es in BU geben, einmal als "normale" Prägung und als "Piefort". Das Design stammt von SOLTRA E. Tamas.
| |
![]() | #4 |
![]()
Hier ein Bild der 5.000 Forint Sandor Weöres. Diese Münze gehört zu der Eurostern-Ausgabenserie. Der Designer der Münze ist TÓTH Zoltán. Sándor Weöres (* 22. Juni 1913 in Szombathely; † 22. Januar 1989 in Budapest) war ein ungarischer Schriftsteller. Seine ersten Gedichte veröffentlichte Weöres 1928, mit 15 Jahren. Ab 1932 erschienen seine Werke unter Herausgabe von Mihály Babits auch in der bedeutenden Literaturzeitschrift Nyugat. Von 1933 bis 1938 studierte er an der Universität Pécs und schloss sein Studium der Philosophie und der Ästhetik mit einer Doktorarbeit mit dem Titel A vers születése (dt. „Die Geburt des Gedichts“) ab. Daraufhin arbeitete er als Bibliothekar und als freier Schriftsteller. Da er den von den staatlichen Autoritäten propagierten Sozialistischen Realismus ablehnte und stattdessen Gedichte mit einer großen Bandbreite in Form und Inhalt schrieb (teils Kindergedichte, teils Lyrik mit einem starken Einfluss östlicher Philosophie und mit einer Hinwendung zum Mythischen und zur Natur), konnte er ab 1949 unter der kommunistischen Regierung nur sehr wenig veröffentlichen, darunter A hallgatás tornya (dt. „Der Turm des Schweigens“) im Jahr 1956. Als 1964 in Paris sein Gedicht Tűzkút (dt. „Feuerbrunnen“) erschien, erhielt Weöres auch in Ungarn Anerkennung und durfte fortan frei publizieren. So erschien etwa mit Psyché 1972 eine Brief- und Gedichtsammlung einer fiktiven Frau des 19. Jahrhunderts. Zudem war er 1977 für die Herausgabe der Lyrikanthologie Három veréb hat szemmel verantwortlich. (Quelle Wikipedia) | |
![]() | #5 |
![]()
Die 1.000 Forint-Münze Stars of Eger (Novelle von Geza Gardonyi) wurde gestaltet von POGÁNY Gábor Benő. Die Münze wird dann etwa so aussehen:
| |
![]() | #6 |
![]()
Am 3. September gibt Ungarn eine 3.000 Forint Silbermünze zum 200. Geburtstag von József Eötvös aus. Baron József Eötvös von Vásárosnamény (* 13. September 1813 in Buda; † 2. Februar 1871 in Pest) war ein ungarischer Schriftsteller und Staatsmann. Eötvös nimmt einen ebenso großen Stellenwert in der ungarischen Literatur wie der ungarischen Politik ein. Seine Besonderheit, sowohl als Schriftsteller als auch als Politiker und Staatsmann, liegt darin, dass Eötvös ein wahrer Philosoph war, ein Philosoph im Herzen und in der Theorie. In seinen Gedichten und Romanen brachte er, in eine künstlerische Form gekleidet, all seine großen Ideen zum Ausdruck, für die er im gesellschaftlichen und politischen Leben stritt. Seine besten Verse finden sich in seinen Balladen, und dennoch ist seine Lyrik unbedeutend im Vergleich mit seinen Romanen. (Quelle Wikipedia) Das Design der Münze stammt von KERTÉSZ Géza. | |
![]() | #7 |
![]()
Ungarn plant eine 3.000 Forint Silbermünze mit dem Thema FIFA World Cup Brasilien 2014 am 1. Oktober 2013 auszugeben. Die Münze hat einen Durchmesser von 30 mm und ein Gewicht von 12,5 Gramm. Die Proof geprägte Münze wird eine Auflage von 5.000 Stück haben. Designer der Münze ist BOHUS Áron.
| |
![]() | #8 |
![]()
Am 22. Oktober ist die Ausgabe der 5.000 Forint Goldmünze mit dem Thema 100. Geburtstag von Robert Capa geplant. Die 999 Goldmünze in Proof-like wird einen Durchmesser von 11 mm haben, ein Gewicht von 0,5 Gramm und eine Auflage von 5.000 Stück. Die Designer sind ILLYÉS Antal (obv) und SZABÓ György (rev). Robert Capa (* 22. Oktober 1913 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 25. Mai 1954 in Thai-Binh, Französisch-Indochina), eigentlich Endre Ernő Friedmann, war ein US-amerikanischer Fotograf ungarischer Herkunft. Capa wurde vor allem als Kriegsreporter bekannt. (Quelle Wikipedia) | |
![]() | #9 |
![]()
Am 28. Februar wurde die Münze 3.000 Forint Magyar Tanchaz Methode 2013 ausgegeben. Hier nun ein Bild dieser Münze:
| |
![]() | #10 |
![]()
Am 17. November soll eine 3.000 Forint Münze mit den Thema Eugene Paul Wigner ausgegeben werden. Das Design stammt von VÉKONY Fanni. Eugene Paul Wigner (* 17. November 1902 in Budapest; † 1. Januar 1995 in Princeton, New Jersey) war ein ungarisch-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Am 18. Mai 1960 wurde Wigner der Atoms for Peace Award, 1961 die Max-Planck-Medaille und im Jahr 1963 zusammen mit J. Hans D. Jensen und Maria Goeppert-Mayer der Nobelpreis für Physik verliehen. Er erhielt den Preis für seine zahlreichen Beiträge zur Kernphysik, unter anderem für seine Formulierung des Gesetzes der Erhaltung der Parität („für seine Beiträge zur Theorie des Atomkerns und der Elementarteilchen, besonders durch die Entdeckung und Anwendung fundamentaler Symmetrie-Prinzipien“). Der Nobelpreisträger Wigner war beliebt und verehrt wegen seiner bescheidenen und zurückhaltenden Art. (Quelle Wikipedia) Und so soll die Münze aussehen: | |
Antworten |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Italien Münzausgaben 2013 | lurelee | Ausgabeprogramme | 11 | 10.11.2013 17:32 |
Japan 2013 Münzausgaben | lurelee | Weltmünzen | 2 | 21.04.2013 09:51 |
Polens Münzausgaben 2013 | lurelee | Weltmünzen | 0 | 15.06.2012 13:31 |
Kasachstan Münzausgaben 2013 | lurelee | Weltmünzen | 0 | 01.10.2011 11:21 |
Ausgabeprogramm Ungarn 2011 | lurelee | Weltmünzen | 0 | 27.09.2010 21:57 |
Willkommen im Muenzen.eu-Forum
informiere dich über neue Münzausgaben aus aller Welt und tausche dich mit gleichgesinnten Sammlerkollegen aus :)
Jetzt registrieren