![]() | #1 |
![]()
Der Krügerrand (eigentlich Krugerrand) ist die heute wohl bekannteste und beliebteste Goldanlagemünze der Welt. Die Unze wird bereits seit 1967 von der South African Mint hergestellt. Seit 1980 gibt es auch 1/2, 1/4 und 1/10 Unzen. Seine rötliche Farbe hat der Krügerrand aufgrund der Legierung aus 91,66 % Gold und 8,33 % Kupfer. Das Kupfer soll die Oberfläche härter und damit unempfindlicher gegen mögliche Beschädigungen machen. Durch das Kupfer haben alle Krügerrandmünzen auch ein höheres Rohgewicht, aber das Feingewicht entspricht immer der aufgeprägten Angabe. Seinen Namen hat der Krügerrand vom südafrikanischen Präsidenten Paul Kruger (*1825 - †1904) und der Währung Südafrikas, dem Rand. Rand leitet sich wiederum von Witwatersrand ab, einem Gebiet, in dem 1886 erstmals Gold gefunden wurde. Der Krügerrand zeigt auf der einen Seite die zweisprachige Landesbezeichnung ("SUID-AFRIKA" / "SOUTH AFRICA") und ein Portrait von Paul Kruger. Auf der anderen Seite ist der Name "KRUGERRAND", das Prägejahr, das Feingewicht in Unzen (wiederum zweisprachig "FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD") und das Nationaltier Südafrikas, eine Springbock-Antilope, zu sehen. Technische Daten des Krugerrand: Größe/Durchmesser/Dicke/Gewicht/Prägejahre 1/10 Unze / 16,50 mm / 1,19 mm / 3,393 g / ab 1980 1/4 Unze / 22,00 mm / 1,52 mm / 8,482 g / ab 1980 1/2 Unze / 27,00 mm / 2,24 mm / 16,965 g / ab 1980 1 Unze / 32,69 mm / 2,75 mm / 33,93 g / ab 1967 Obzwar der Krügerrand keinen aufgeprägten Nennwert besitzt, ist er doch offizielles Zahlungsmittel in Südafrika, dessen rechnerischer Nennwert täglich neu festgesetzt wird. | |
![]() | |
|
![]() | #2 | |
![]()
Zu ergänzen wäre noch, dass die Krugerrand-Münzen seit ca. 2010 einen Nachfrageboom erleben, wahrscheinlich v.a. durch die WM in Südafrika induziert. Wissenwert ist außerdem noch die Auflagenhöhe des Krugerrand im jeweiligen Ausgabejahr. Ich hab die Zahlen mal kurz rausgesucht: Zitat:
http://www.silberpreis24.de/goldmunzen/krugerrand/ Geändert von harald (27.11.2013 um 15:42 Uhr) | ||
![]() | #3 |
Hallo ![]() ![]() Dann behalt` mal den Goldpreis im Auge, der bewegt sich ja stetig nach unten. Nach 910,95 € am 25. liegt er jetzt gerade bei 914,18 € pro Unze. Mir scheint die Zeit zum Goldkauf günstig, wenn denn das nötige Kleingeld vorhanden ist. Schau mal bei der Österr. Münze nach, da werden schöne und auch preiswerte Stücke angeboten. Magnus | |
![]() | #4 | |
Zitat:
Magnus | ||
![]() | #5 | |
![]() Zitat:
Hallo Magnus. Du meinst sicher das hier: http://www.muenzen.eu/forum/krugerra...-mint-905.html Inzwischen ist das aber "ausgestanden". Kein Grund, dem Krugerrand abzuschwören... Die Kontrollen bei der SA Mint wurden verschärft - und ein Wiederholungsfall dürfte wohl zukünftigt auszuschließen sein. | ||
![]() | #6 | |
Zitat:
![]() ![]() Magnus | ||
Antworten |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
KRUGERRAND SCANDAL rocks SA Mint | lurelee | Anlagemünzen | 4 | 28.04.2012 21:17 |
Willkommen im Muenzen.eu-Forum
informiere dich über neue Münzausgaben aus aller Welt und tausche dich mit gleichgesinnten Sammlerkollegen aus :)
Jetzt registrieren