![]() |
20 Cent Stück mit merkwürdigen Abweichungen Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4) Hi, Ich bin eigentlich nicht der Euro-Münzen Sammler, mein Bereich ist eher das deutsche Kaiserreich, aber wie es der Zufall heute so wollte ist mir eine Münze beim bezahlen in die Hände gekommen die mich veranlasste mich hier doch einmal anzumelden ! Ich habe eine 20 Cent Münze mit einigen, ich will mal "feinkörnigen Dellen" sagen. Diese "Dellen" scheinen mir aber nicht einfach nur Beschädigungen zu sein, warum? - 1- Sie tauchen auch zwischen den Prägungen auf, ohne das die Prägung betroffen ist. 2 - Der Münzring ist an den betroffenen Stellen nicht eingedrückt oder großartig anders. 3 - Die Dellen haben sehr unregelmäßige Kanten und verästeln sich oft. Also auch innerhalb der Delle gibt es noch einmal einzelne Stellen die einen Touch Tiefer sind, generell ist es sehr uneben. Große "Delle" unter der 0 und kleine Delle über der 0 .... Auf der Motivseite gibt es kleine Rissartige Körnungen zwischen den Sternen. Alles in allen sehr kurios. Ich habe ja erst gedacht da sei ein Auto drüber gefahren oder jemand hätte da mal mit dem Hammer drauf gehauen, aber dann müssten auch bzw. vor allem die Motive betroffen sein, die sind ja im großen und ganzen nicht betroffen. Ich würde mich über die Meinung von Fachleuten freuen! PS: Ich weiß diese Neulinge mit ihren "Funden" nerven manchmal etwas :cool: :D :rolleyes: :) |
Hallo, wenn ich mir die Bilder so anschau,sieht es für mich so aus, als sei das Metall an den Stellen angegriffen worden, wie so Fraßstellen, Säure oder etwas Ähnliches. Denn die Münze war ja auch schon lange im Umlauf, anders wäre es , wenn sie die Stellen hätte und Unc. wäre. mfg |
Zitat:
Mittlerweile hatte ich das Teil einen örtlichen Sammler gezeigt der ebenso skeptisch wie fasziniert war. Aber seine Theorie wäre auch eine logische, der sagte eventuell seien ein Teil tatsächlich auf eine Fehlprägung zurück zu führen, ein anderer Teil auf Beschädigungen die im später entstanden sind. Also Einigkeit herrscht tatsächlich nicht. Ich werde die in den nächsten Tagen mal mit zu einem Ortsverein nehmen wo viele Münz-Briefmarkenfreunde zusammen kommen .... Ich denke nur leider nicht das es jemals eine Eindeutige Aussage getroffen werden kann, es gibt für jede Theorie gute Gründe aber eben auch gute Vetos, daher wird sie wohl in meine Sammlung der Kuriositäten wandern :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, Jelsoft Enterprises Ltd.
Content Relevant URLs by vBSEO 3.5.2