![]() | #1 |
![]()
Der Termin zur 45. World Money Fair wurde offiziell mitgeteilt: Das Organisationsteam der World Money Fair schreibt: Am Wochenende 5. bis 7. Februar 2016 freuen wir uns auf unseren neuen Ehrengast – Südkorea, vertreten durch KOMSCO. Koreas Münzstätte und Sicherheits Druck Corporation (KOMSCO) ist ein Bundesunternehmen, das für das Drucken von Banknoten und andere staatliche Dokumente und das Prägen von Münzen zuständig ist. Der Hauptsitz befinden sich in Daejeon, Südkorea. KOMSCO Mint prägt auch für andere Länder Münzen. Die Hauptaufgabe der KOMSCO ist der Druck und die Prägung der südkoreanischen Währung. Derzeit werden die 1000, 5000, 10000, 50000 KRW-Banknoten und die 1, 5, 10, 50, 100, 500 KRW-Münzen in den Anlagen der KOMSCO hergestellt. Außerdem produzieren sie alle südkoreanischen Schecks, Briefmarken und Reisepässe. Bild: © World Money Fair Berlin GmbH | |
![]() | |
|
![]() | #2 |
![]()
Organisationsteam der World Money Fair schreibt: Alljährlich begrüßt die World Money Fair eines der rund sechzig ausstellenden Länder als Ehrengast. Die südkoreanische Firma KOMSCO präsentiert 2016 aus Anlass der bevorstehenden Winterspiele in Pyeongchang das offizielle Olympiamünzen-Programm des Landes auf exponierter Ausstellungsfläche im Zentrum der Messehalle. Schon jetzt dürfen wir gespannt sein, welche Münzen sie für uns bereit halten. Hier finden Sie in Vorbereitung der 45. World Money Fair – vom 5. Februar bis 7. Februar 2016 – ab 24. Dezember folgende Unterlagen: • Ausstellerliste http://www.worldmoneyfair.de/wmf/ausstellerliste/ • Hallenplan http://www.worldmoneyfair.de/wmf/hallenplan/ • Technical Forum (Programmübersicht) http://www.worldmoneyfair.de/wmf/technical-forum/ • Media Forum (Programmübersicht) http://www.worldmoneyfair.de/wmf/rah...m/media-forum/ | |
![]() | #3 |
In der Zwischenzeit ist auch der Katalog der World Money Fair verfügbar. http://www.worldmoneyfair.de/Downloa...151230_WEB.pdf Es ist noch nicht sicher, ob wir dieses Jahr persönlich vor Ort sind oder nur einen "Vertreter" schicken, selbstverständlich werden wir aber alle neuen Informationen zeitnah erhalten und darüber berichten. | |
![]() | #4 |
![]()
World Money Fair schreibt: Bei der 45. World Money Fair am kommenden Messe-Wochenende 5. bis 7. Februar 2016 wird es – auch mit den wunderbaren Gedenkmünzenprogrammen unseres Ehrengastlandes Südkorea – immer wieder um sportliche Großereignisse und die Olympiaden der vergangenen Jahrzehnte gehen. Im seinem neuen Katalog „Olympiamünzen. Helsinki 1952 bis Rio 2016“ (mit Richtpreisen) führt Albert M. Beck, Ehrenpräsident der World Money Fair, seine Leser mit viel Hintergrundwissen und aktuellen Informationen durch die spannende Geschichte eines besonderen Sammlungsgebietes. Wir freuen uns, Sie mit einigen Auszügen aus der eben in Basel vorgestellten Neuerscheinung auf dieses interessante Messethema neugierig zu machen. Bei der World Money Fair wird der Autor übrigens seinen neuen Olympiakatalog persönlich signieren (Stand K1). Sportmünzen spielen bei der diesjährigen Messe aber auch bei anderen Ausstellern eine große Rolle. So zeigen die Vertreter der französischen Monnaie de Paris an Stand B7 ihr aktuelles Münzenprogramm zur bevorstehenden Fußball EM 2016 und am Stand von MDM (E4) wird das Münzprogramm zur XXXI. Olympiade in Rio de Janeiro zu bewundern und zu erwerben sein. Freuen Sie sich mit uns auf ein randvolles Messeprogramm und lassen Sie sich schon jetzt von den vielfältigen Infos zum Sammeln von Olympiamünzen inspirieren. Auf ein baldiges Wiedersehen in Berlin. Ihr Organisationsteam der World Money Fair | |
![]() | #5 |
![]()
Verkaufsstelle für Sammlermünzen schreibt: Herzlich willkommen zur 45. World Money Fair, der weltgrößten Münzenmesse. Besuchen Sie die Messe mit ihrem vielfältigen Programm in der Zeit vom 5. bis 7. Februar im Berliner Estrel Hotel & Convention Center (Sonnenallee 225, 12057 Berlin-Neukölln) und sichern Sie sich schöne und wertvolle Sammlerstücke. Tauchen Sie ein in die Welt der Münzkunde/ Numismatik und entdecken Sie das vielfältige Messeprogramm, das auch in diesem Jahr wieder viele Höhepunkte bietet. Dazu gehört auf jeden Fall die Präsentation einer Weltneuheit: Am Stand der offiziellen Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland wird die innovative 5-Euro-Sammlermünze „Planet Erde“ vorgestellt. Es ist die erste Münze mit einem transluzenten Polymerring, der von jeder der fünf Prägestätten in einem anderen Blauton angelegt wurde. Informationen zu dieser außergewöhnlichen Münze finden Sie auf www.fuenf-euro-muenze.de. Diese Seite wird zur Messe freigeschaltet. Ebenfalls neu im Programm und auf der Messe erstmals zu bewundern ist die am 5. Februar 2016 erscheinende 2-Euro-Gedenkmünze „Sachsen“ mit dem Motiv des Dresdner Zwingers. Die passende Coin Card mit der 2-Euro-Gedenkmünze „Sachsen“ und den numismatischen Daten wird exclusiv zur World Money Fair hergestellt und ist nur hier zum Vorzugspreis erhältlich. Die Silber-Sammlermünzen erscheinen in diesem Jahr zum ersten Mal wieder in Sterlingsilber und zum neuen Nominal von 20 Euro. Auch von diesen hochwertigen Münzen können sich Sammler am Stand der VfS überzeugen. Frisch aus der Prägestätte wird die erste dieser Münzen mit dem Motiv „Rotkäppchen“ aus der Serie „Grimms Märchen“ zum Verkauf angeboten. Dr. Thomas Dress, Vizepräsident des Bundesamtes für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen, wird am 5. Februar 2016 von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr als Gesprächspartner für Sie zur Verfügung stehen. Außerdem können Sie sich an unserem Gewinnspiel beteiligen, bei dem wir interessante numismatische Preise verlosen. Im Blickpunkt der „World Money Fair“ steht als Ehrengast die Republik Südkorea. Ein Münzpass gibt jedem Besucher gegen eine Gebühr von zehn Euro die Möglichkeit, an den Messeständen kostenfrei internationale Münzen einzusammeln – eine ideale Gelegenheit, um sich eine Sammlung aufzubauen. Außerdem werden kostenlose Beratungen und unverbindliche Schätzungen von Münzen angeboten. Verlosungen und Versteigerungen runden das Angebot ab. Sie finden die VfS unter der Standnummer D4 in der Ausstellungshalle. Wir freuen uns sehr, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen. Ihr Dr. Thomas Dress Vizepräsident des BADV Bilder: © BADV | |
![]() | #6 |
![]()
BADV schreibt: Präsentation der numismatischen Weltneuheit - 5-Euro-Münze mit blaufarbigem Polymerring Auf der weltweit größten Münzenmesse, der World-Money-Fair in Berlin, wird am 5. Februar 2016 eine neue Münzgeneration der Öffentlichkeit vorgestellt: die 5-Euro-Sammlermünze „Blauer Planet“. Neben dem erstmaligen Nennwert einer deutschen Euro-Münze ist das markanteste Merkmal dieser Münze ein blauer Polymerring. Er verbindet zwei klassische Münzmetalle, den äußeren Ring aus einer Kupfer-Nickellegierung (CuNi25) mit dem Kern, genannt Pille, ebenfalls eine Kupfer- Nickellegierung (CuNi19). Das Novum Polymerring erlaubt für die Zukunft ganz neue Wege in der Gestaltung von Münzen, denn in den Werkstoff lassen sich unterschiedlichste Farbpigmente, Additive und Partikel einbringen, es sind sogar Sicherheitsmerkmale denkbar. Diese patentierte "Tri-Material-Coin" ist rundum „Made in Germany“, von der Erfindung, den jahrelangen Forschungsarbeiten zu dem innovativen Werkstoff des Polymerrings bis hin zum Herstellungsverfahren. "BLAUER PLANET ERDE" ist das Thema dieser in jeder Hinsicht neuartigen Münze und so lautet auch die Randschrift. Der blau „durchscheinende“, halbtransparente Ring symbolisiert hierbei die Atmosphäre der Erde, der die auf der Pille abgebildete Erde und den auf dem Ring geprägten Kosmos verbindet. Jede der fünf Prägestätten hat ihre individuelle, leicht abweichende blaue Ringfarbe erhalten. Nicht nur die Münze ist als Weltneuheit „Made in Germany“. Auch die speziell hierfür von Koziol designte Präsentationsbox wird in Deutschland hergestellt. Die Box setzt die Münze aus allen Blickwinkeln, quasi „schwebend“, eindrucksvoll in Szene, ohne dass hierfür die Münze aus der Kapsel zu nehmen ist. Limitiert ist die Münze in der hochwertigen Sammlerqualität „Spiegelglanz“ auf 50.000 Stück je Prägestätte. Es ist ein modernes Produkt, das auch die Jüngeren anspricht und für das Münzsammeln begeistern kann. Die Münze in der höchsten deutschen Prägequalität wird mit der Koziol Präsentationsbox geliefert. Sie kostet bei der offiziellen Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland (VfS) einzeln 15,55 € und als Set von allen fünf Prägestätten 77,75 €, jeweils zzgl. Versandkosten. Die Kombination aus Münze und Box stellt eine werthaltige, modern gestaltete Geschenkidee für jeden Anlass dar. Offizielles Ausgabedatum ist der 14. April 2016. Hier geht es zum Film: http://www.fuenf-euro-muenze.de/file...ng_Nur_URL.mp4 Dauer: 0:54 Minuten Sprache: -keine- Bild: © 2016 VfS | |
![]() | #7 |
![]()
World Money Fair schreibt: Wir sind und bleiben das wichtigste Branchenereignis weltweit! Mit rund 330 Ausstellern und über 15.000 Messebesuchern begeisterte auch die 45. World Money Fair in vielfacher Hinsicht. Lassen Sie die Höhepunkte des vergangenen Wochenendes noch einmal auf sich wirken. Sie alle haben zu dieser rundum schönen und erfolgreichen Veranstaltung beigetragen. Dafür sagen wir nochmals ganz herzlichen Dank! Der Auftakt Während in den Ausstellungshallen noch fleißig gebaut und vorbereitet wird, findet am Mittwoch bereits ein erstes numismatisches Highlight statt. In der eleganten französischen Botschaft präsentiert die Monnaie de Paris ihr Programm „Euro Star“. Und dann geht es an die konkrete Arbeit: Die Mitglieder des MDC Marketing Committee tauschen sich zu Fragen des internationalen Münzen-Marketings aus. Am Abend findet der traditionelle Empfang des Ehrengastes statt – in diesem Jahr in der Berliner Botschaft von Südkorea. Donnerstag: Die Spannung steigt Vormittags tagt das MDWG Plenary Meeting. Viele der Teilnehmer nutzen die Gelegenheit, um anschließend auch beim 12. Internationalen Technical Forum dabei zu sein, das in diesem Jahr mit rund 350 Teilnehmern wieder überaus gut besucht ist. Hochspannung auch bei der jährlichen Versteigerung des deutschen Auktionshauses Künker. Als am Abend die letzten Lose unter den Hammer kommen, zeigen sich die Auktionatoren hochzufrieden: „Mit einem Versteigerungsergebnis von insgesamt 6,6 Millionen Euro konnten wir auch bei unserer 11. Berlin-Auktion ein Spitzenergebnis erzielen!“, so Ulrich Künker, der Geschäftsführer des Hauses. Während in den Hallen die letzten Aufbauarbeiten erledigt werden, genießen viele der angereisten Aussteller bereits ihr Wiedersehen beim Empfang der Samlerhuset Group oder beim traditionellen Get Together von Schuler und Spaleck. Später am Abend treffen sich viele internationale Experten für Edelmetalle beim Dinner der Rand Refinery und South African Mint. Freitag: Der Startschuss 10.00 Uhr: Über tausend Besucher warten gespannt auf die offizielle Messeeröffnung. Wenig später herrscht an den Ausstellungsständen und Händlertischen bereits reges Treiben. Hier findet jeder, wonach er sucht und erlebt Highlights, die nur während der Messe geboten werden – zum Beispiel die Ankunft der jährlich erscheinenden neuen 2-Euro-Gedenkmünzen. Parallel informieren sich rund 350 Gäste beim jährlichen Media Forum über die neuesten Prägeprogramme der internationalen Münzstätten. Unmittelbar danach eine Welt-Sensation: Deutschland präsentiert die derzeit innovativste Münze – ein 5-Euro-Stück mit integriertem Polymer-Ring. Am Nachmittag treffen sich viele Aussteller beim jährlichen Empfang der Perth Mint ... ... und am Abend natürlich beim großen Gala-Dinner zu Ehren der südkoreanischen Ehrengäste. Im Rahmen dieses einzigartigen Events wird auch der begehrte World Money Fair Award verliehen. In diesem Jahr geht er an Kirsten Petersen, deren numismatisches Lebenswerk mit diesem besonderen Preis gewürdigt und ausgezeichnet wird. Samstag: Noch mehr Trubel in den Messehallen Vormittag: Eine Attraktion jagt die nächste – unsere Besucher wissen es zu schätzen und genießen die besondere Atmosphäre der weltgrößten Münzenmesse. Ein besonders freudiges Ereignis: Michael Chou, Inhaber eines Auktionshauses in Hongkong, übergibt als Spende wertvolle chinesische Prägestempel an das Münzkabinett des Museums Moritzburg in Halle. Kurz danach enthüllt die Münze Österreich AG ihr neuestes Projekt: Den bekannten Philharmoniker nunmehr in reinstem Platin geprägt. Bevor es zum gemütlichen Teil der Abendgestaltung übergeht findet am Nachmittag die traditionelle Verleihung des begehrten Coin of the Year Award statt. Glückliche Preisträger freuen sich über diese besondere Auszeichnung. Der Abend gehört wie immer dem numismatischen Miteinander. Beim Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels ebenso wie bei der MDM Münzhandelsgesellschaft oder beim Dinner von Gräbener Pressensysteme und der Münze Österreich AG. Sonntag: Noch einmal volle Kraft voraus ... Und dann heißt es fast schon wieder Abschied nehmen. Wir wünschen all unseren Besuchern und Ausstellern ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2016 und freuen uns auf ein fröhliches Wiedersehen am Wochenende 3. bis 5. Februar 2017. Seien Sie dabei, wenn sich wieder alles um geprägte Edelmetalle und numismatische Highlights dreht und wir unseren neuen Ehrengast begrüßen: Südafrika, vertreten durch die South African Mint und Rand Refinery. Bis dahin alles Gute! Ihr Organisationsteam der World Money Fair Bilder: © World Money Fair Berlin GmbH | |
Antworten |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
44. World Money Fair 2015 | lurelee | Münzbörsen, -Messen, -Treffen | 11 | 06.02.2015 06:54 |
43. World Money Fair 2014 | lurelee | Münzbörsen, -Messen, -Treffen | 9 | 21.02.2014 11:37 |
World Money Fair 2013 | lurelee | Münzbörsen, -Messen, -Treffen | 5 | 09.02.2013 14:01 |
Live Streaming von der World Money Fair | Frank | Münzbörsen, -Messen, -Treffen | 3 | 29.01.2010 08:33 |
Willkommen im Muenzen.eu-Forum
informiere dich über neue Münzausgaben aus aller Welt und tausche dich mit gleichgesinnten Sammlerkollegen aus :)
Jetzt registrieren