![]() | #1 |
![]()
Auch wenn der Termin noch nicht "steht", der Ehrengast der 44. World Money Fair ist, was mich persönlich besonders freut, die ROYAL AUSTRALIAN MINT! + Die Royal Australian Mint (RAM) ist eine Münzprägeanstalt in der australischen Hauptstadt Canberra. Das Gebäude im Stadtteil Deakin wurde am 22. Februar 1965 durch Philip, Duke of Edinburgh, eröffnet. Gebaut wurde die RAM, damit dort die neuen Münzen im Dezimalsystem geprägt werden konnten, die ab 14. Februar 1966 in den Umlauf gelangten. Es ist die einzige Münzprägestätte Australiens, die nicht als Filialbetrieb der Royal Mint in London gegründet wurde. Hier wie auch in der Perth Mint in Perth werden ausschließlich Münzen hergestellt, die Banknoten werden von Note Printing Australia in Melbourne gedruckt. Die RAM ist in der Lage, täglich zwei Millionen bzw. jährlich 700 Millionen Münzen zu prägen. Es werden nicht nur australische Dollarmünzen hergestellt, sondern auch Währungen verschiedener ozeanischer und asiatischer Staaten. Es sind dies Neuseeland (nur im Jahr 1969), Papua-Neuguinea, Tonga, Samoa, die Cookinseln, Fidschi, Malaysia, Thailand, Nepal, Bangladesch, Israel und Tokelau. Beginnend ab Oktober 2006 wurde die RAM für 41,2 Millionen AUD umgebaut. Im Laufe des Jahres 2009 wurden die Umbauarbeiten beendet. Das neue Besucherzentrum kann seitdem von Touristen genutzt werden. (Quelle Wikipedia) Bild 1: Dr. Prabir De, Chief operating officer and on behalf of the RAM Bild 2: Royal Australian Mint Bild 3: Eingang Bild 4: Vorderfront Alle Bilder: © Copyright Royal Australian Mint | |
![]() | |
|
![]() | #2 |
![]()
Der Termin zur 44. World Money Fair wurde nun offiziell mitgeteilt: Das Organisationsteam der World Money Fair schreibt: Am Wochenende 30. Januar bis 1. Februar 2015 freuen wir uns auf unseren neuen Ehrengast – die Royal Australian Mint. @ Frank: guter Tipp ![]() Bild: © World Money Fair Berlin GmbH | |
![]() | #3 |
![]()
Das Organisationsteam der World Money Fair schreibt: Am Freitag, den 30. Januar 2015, startet die 44. World Money Fair. Bis zum Sonntag, den 1. Februar 2015, erwartet Sie ein numismatisches Wochenende der Extraklasse – mit Highlights wie der Erstausgabe von Sonder- und Gedenkmünzen, zahlreichen Gewinnspielen und attraktiven Sonderaktionen. Genießen Sie die Vielfalt eines einzigartigen Messeangebots und den Austausch mit vielen Experten und Sammlerfreunden. Selbstverständlich erhalten Sie mit dem Kauf einer Eintrittskarte den Ausstellungskatalog der World Money Fair 2015 gratis. Auch im neuen Münz-Passport (gegen eine Schutzgebühr an den Eintrittskassen erhältlich) werden Sie sich eine interessante Sammlung internationaler Münzen zusammenstellen können. Öffnungszeiten Freitag 30.01.2015 10.00 bis 18.00 Uhr Samstag 31.01.2015 10.00 bis 18.00 Uhr Sonntag 01.02.2015 10.00 bis 16.00 Uhr Eintrittspreise Tageskarte 8,00 Euro inkl. MwSt. Dauerkarte 16,00 Euro inkl. MwSt. Händlerkarte zur Vorbörse 60,00 Euro inkl. MwSt. Allgemeine Informationen Veranstaltungsort Estrel Convention Center, Sonnenallee 225, 12057 Berlin Tel.: +49 (0)30 6831-0 www.estrel.com Ehrengast Royal Australian Mint Technical Forum 29.01.2015, 13.30 bis ca. 18.00 Uhr Für registrierte Fachbesucher Media Forum 30.01.2015, 10.30 bis ca. 14.00 Uhr Öffentlich (Vorträge in englischer Sprache) 10. Berlin-Auktion Auktionshaus Fritz Rudolf Künker, www.kuenker.de Vorbesichtigung: 28.1.2015, 12 – 18 Uhr, Saal Estrel Auktion: 29.1.2015, ab 10 Uhr, Saal Estrel Weitere Informationen telefonisch unter Tel.: +49 (0)541 96 20 20 Bild: © WMF | |
![]() | #4 |
![]()
Das Organisationsteam der World Money Fair schreibt: Alljährlich begrüßt die World Money Fair eines der rund sechzig ausstellenden Länder als Ehrengast des international wichtigsten Treffens der Branche. 2015 vertritt die Royal Australian Mint aus Anlass des 50. Geburtstages ihrer Produktionsstätte in Canberra den 5. Kontinent auf der exponierten Ausstellungsfläche im Zentrum der Messehalle. Schon jetzt dürfen wir gespannt sein, welche Überraschungen die Australier für uns bereithalten. Genießen Sie mit uns die Vorfreude auf ein großartiges Ereignis und lernen Sie eine der bedeutendsten Prägestätten der Welt näher kennen. Im unserem heutigen Newsletter berichtet Albert M. Beck, Ehrenpräsident der World Money Fair, von der faszinierenden Geschichte Australiens, von eigenen Reiseeindrücken und seinen zahlreichen Besuchen bei der jüngsten von ursprünglich vier australischen Münzstätten, die im Februar 1965 von Prinz Philip als erste eigenständige Prägestätte des Landes eröffnet wurde. Freuen Sie sich mit uns auf die bevorstehenden Präsentationen am Messe-Wochenende 30. Januar bis 1. Februar 2015. Lassen Sie sich neugierig machen auf ein faszinierendes Land, das unser Special Guest, die Royal Australian Mint, in glanzvollen Münzsortimenten erlebbar macht. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre und freuen uns auf ein Wiedersehen in Berlin. Ihr Organisationsteam der World Money Fair Schon lange vor der eigentlichen Entdeckung Australiens hatten Gelehrte die Existenz einer „Terra Australis“ behauptet, die theoretisch als Gegengewicht zu den Landmassen der nördlichen Erdkugel vorhanden sein müsse. Nachdem im 16. Jahrhundert portugiesische, französische, spanische und vor allem holländische Seefahrer tatsächlich die Küsten Australiens erreichten, maß man den Landmassen allerdings zunächst wenig Bedeutung zu. Die entdeckten Landstriche der Westküste wirkten derart trocken und unfruchtbar, dass es kaum lohnenswert erschien, das Land in Besitz zu nehmen. Erst als am 28. April 1770 Captain James Cook im Auftrag der britischen Krone die fruchtbarere Ostküste Australiens ansteuerte und die „Terra Nullius“ (unbewohntes Land) als den lange gesuchten „Südkontinent“ kartographierte, wechselte das von den Aborigines seit Jahrtausenden bewohnte Land als neue britische Kolonie „New South Wales“ den Besitzer. Bis heute verbindet sich mit dem Begriff Australien ein Hauch von Abenteuer und Goldgräberstimmung. Wer Australien einmal bereist hat, leidet fast zwangsläufig an Fernweh und wünscht sich zur faszinierenden Fauna und Flora des 5. Kontinents zurück. Das „Great Barrier Reef“, das als weltweit größtes Korallenriff jeden Taucher in Staunen versetzt, bleibt ebenso unvergesslich wie die Begegnung mit den australischen Wappentieren Känguru und Emu im Royal Nationalpark. Australien ist für jeden Reisenden eine Offenbarung und nicht zuletzt durch seine Vielfalt und Weite ein klassisches Einwandererland. Wer hier zu Gast ist, spürt bis heute eine unvergleichliche Offenheit und Gastfreundschaft. Jeder scheint den über 23 Millionen Einwohnern, die sich über viele Generationen aus allen Ländern der Welt hier angesiedelt haben, herzlich willkommen und so wundert es nicht, dass manchem Besucher noch beim Heimflug die heimliche Nationalhymne der Australier, die „Waltzing Matilda“, in den Ohren klingt. 1898 nach einem großen Schafscherer-Streik entstanden wurde der Song unzählige Male neu interpretiert – ganz hinreißend übrigens vom britischen Rockstar Rod Stewart 1992 (www.youtube.com/watch?v=HsXHYJUhWg0) | |
![]() | #5 |
Anlässlich der World Money Fair wird auch Muenzen.eu vertreten sein - mit hoher Wahrscheinlichkeit auch wieder persönlich und "werbend". Wer plant noch vor Ort zu sein?
| |
![]() | #6 |
Die Plakatwände auf dem Weg von der S-Bahn Station Sonnenallee zur World Money Fair sollten genau im Auge behalten werden!
| |
![]() | #7 |
![]()
Hier die Plakatwand "montiert" und mit Entwürfen. Korrigiert werden kann nichts mehr, der Druck ist schon am Laufen. Die Münze wird als 3D Element angebracht - spezielles Druckverfahren. Es ist keine 3D Brille nötig, um die "herausragende" Münze zu sehen. Einfach vorbeigehen und staunen. Hier das Ganze aber trotzdem als Animation: www.frankcom.info/muenze.gif (kleine Ladezeit) | |
![]() | #8 |
![]()
Hier der Link zur PDF Ausstellerliste “World Money Fair 2015″ (PDF-Dokument): http://www.worldmoneyfair.de/wmf/wp-...Web_141219.pdf Die vorläufige Ausstellerliste zeigt, wer im nächsten Jahr dabei sein wird. Wo ist Wer zu finden? Hier der Link zum Hallenplan (PDF-Dokument): http://www.worldmoneyfair.de/wmf/wp-...out_141218.pdf | |
![]() | #9 |
![]() | #10 |
![]()
World Money Fair schreibt: Wir freuen uns außerordentlich, dass die Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG auch in diesem Jahr die Ausrichtung unseres Technical Forum unterstützt und wieder für das leibliche Wohl aller Tagungsteilnehmer sorgen wird. Gleichzeitig bedanken wir uns herzlich bei unseren Freunden von der Heimerle + Meule GmbH Gold- und Silberscheideanstalt, die die Simultanübersetzung aller englisch präsentierten Vorträge organisiert. Wir freuen uns, wenn Sie auch in diesem Jahr dabei sind und wünschen Ihnen interessante Konferenz- und Messetage. Merken Sie sich folgenden Termin vor: Technical Forum am 29. Januar 2015, 13.30 bis ca. 19.30 Uhr, Saal Estrel A/B - 13:45 Royal Australian Mint Ross McDiarmid Silver Blanks Presentation - 14:00 Reischauer GmbH Dr. Gerd Wagner „hd-pro“- blanks - 14:15 Kazakhstan Mint Aziya Ibrayeva Study of impact of crystallization parameters (conditions) of the AgCu 92.5 alloy ingots on surface quality of proof-quality coin blanks Minting - 14:30 The Royal Mint Dr. Phil Carpenter Coin security: The technical challenges of designing and introducing a new, high value, high profile coin - 14:45 US Mint Ronald E. Harrigal, P.E. Manufacturing Curved Collector Coins in High Volume Packaging - 15:00 Velec South African Mint Loïc Pollet Thabo Nkitseng SA Mint Fully Automatic Packing Line - 15:15 Break sponsored by Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG Packaging automation - 15:35 Economa Engineering GmbH Hermann Schürer New highspeed precision weight checker for blanks and coins Minting automation - 15:50 Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH Markus Schlein Enhanced Feeding Solutions in the Numismatic Coin Production Area Minting application - 16:05 Mint of Poland Siemowit Kalukiewicz Lukasz Karda Most technically advanced 3Dimension coins - 16:20 Austrian Mint Alfred Gnadenberger Optical 3D micro coordinate system for form and roughness measurement and its use in minting Tooling Coating - 16:35 Miba Coating Group Romain Waidelich Environmental and working safety aspects of the PVD coating technology vs. galvanic technology - 16:50 Oerlikon Metaplas GmbH Volker von der Heide The New PVD HI3-Technology: Latest Developments and Potential for Coining Dies - 17:05 Break sponsored by Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG Tooling Software - 17:25 DELCAM PLC – ArtCAM Robert Newman Timothy Buck Pushing the boundaries of visual security Inspection - 17:40 Mühlbauer Ralf Freiberger Coin edge inspection – how to integrate in automatic, high throughput processes - 17:55 INEA + Induvis Lutz Büker (Inspec.system) Simon Watterton (Machine) New solutions in the inspection of blanks Tooling - 18:10 IPZS (La Zecca) Ing. Paolo Mascioli Stress analysis of the working dies - 18:25 Royal Canadian Mint Dr. Xianyao Li Nano technology for minting applications - 18:40 Acsys Lasertechnik Paul Smith Modern Coin Design: New Perspectives and Reflections - 19:00 Short summary and conclusion of the Technical Forum Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass am 15. Januar 2015 die offizielle Anmeldefrist für diese Veranstaltung abgelaufen ist. | |
Antworten |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
43. World Money Fair 2014 | lurelee | Münzbörsen, -Messen, -Treffen | 9 | 21.02.2014 12:37 |
World Money Fair 2013 | lurelee | Münzbörsen, -Messen, -Treffen | 5 | 09.02.2013 15:01 |
Sammlertreffen von Muenzen.eu auf der World Money Fair 2010 | Frank | Münzbörsen, -Messen, -Treffen | 34 | 09.02.2010 20:25 |
Live Streaming von der World Money Fair | Frank | Münzbörsen, -Messen, -Treffen | 3 | 29.01.2010 09:33 |
Willkommen im Muenzen.eu-Forum
informiere dich über neue Münzausgaben aus aller Welt und tausche dich mit gleichgesinnten Sammlerkollegen aus :)
Jetzt registrieren